BRUSHED MOTORS VS BRUSHLESS MOTORS

BÜRSTENMOTOREN VS. BÜRSTENLOSE MOTOREN

REINIGUNG UND WARTUNG DER FAHRRADKETTEN Lektüre BÜRSTENMOTOREN VS. BÜRSTENLOSE MOTOREN 2 Minuten Nächste Das beste Pendler-E-Bike für Sie
Bürstenlose Motoren sind zum Industriestandard in Multirotor-Anwendungen geworden, und das aus gutem Grund. Im Vergleich zu ihren Gegenstücken mit Bürsten sind bürstenlose Motoren leistungsstärker, effizienter und deutlich langlebiger.

BÜRSTENMOTOREN

Die Multirotor-Industrie hat sich aus mehreren Gründen von Bürstenmotoren abgewandt. Bürstenmotoren, die Opferkontaktbürsten für den Betrieb verwenden, bieten den Vorteil einer sehr einfachen Steuerung und kostengünstiger Elektronik. Andererseits neigen sie zu häufigem Wartungsaufwand und verschleißen mit der Zeit, da die Bürsten für einen optimalen Betrieb gereinigt und ausgetauscht werden müssen. Sie sind außerdem ungünstig für Situationen, die ein hohes Drehmoment erfordern. Mit zunehmender Drehzahl steigen auch die Bürstenreibung und die Verschleißgeschwindigkeit – was den Gesamtwirkungsgrad deutlich verringert und mehr Energie in Form von Wärme verschwendet, als das gewünschte Drehmoment zu erzeugen. Weitere Einschränkungen von Bürstenmotoren sind:
Unzureichende Wärmeableitung aufgrund von Einschränkungen im Rotordesign
Niedriger Drehzahlbereich aufgrund der Bürstenbegrenzung
Elektromagnetische Störungen (EMF-Rauschen) durch Bürstenlichtbogen

BÜRSTENLOSE MOTOREN

Bürstenlose Motoren überwinden die Einschränkungen von Bürstenmotoren, indem sie eine viel höhere Ausgangsleistung, geringere Größe und Gewicht, bessere Wärmeableitung und Effizienz, größere Betriebsdrehzahlbereiche und einen Betrieb mit sehr geringem elektrischen Rauschen bieten.
In puncto Drehmoment und Leistung sind bürstenlose Motoren unschlagbar. Während Bürstenmotoren Schwierigkeiten haben, das Drehmoment bei unterschiedlichen Drehzahlen aufrechtzuerhalten, sind bürstenlose Motoren erfolgreich und werden dank neuer Motorsteuerungsalgorithmen kontinuierlich verbessert. Darüber hinaus verfügen bürstenlose Motoren über keine verschleißfesten elektrischen Kontakte, was die Zuverlässigkeit und den Wartungsaufwand deutlich verbessert.