How to Pick an E-Bike for Heavier Riders

Wie man ein E-Bike für schwerere Fahrer auswählt

Wenn Sie den Kauf eines Elektrofahrrads in Erwägung ziehen, fragen Sie sich vielleicht, ob es für Elektrofahrräder eine Gewichtsbeschränkung gibt. Alle Elektrofahrräder haben eine Gewichtsbeschränkung, um sicherzustellen, dass das E-Bike einwandfrei und ohne Sicherheitsprobleme funktioniert. Im Durchschnitt liegt die Gewichtsbeschränkung eines E-Bikes zwischen 90 und 180 kg.

Warum haben E-Bikes unterschiedliche Gewichtsgrenzen?

Für Elektrofahrräder gelten aufgrund der Bauart, des Einsatzzwecks und der Anzahl der verbauten Komponenten unterschiedliche Gewichtsgrenzen.

Ein Cargo-E-Bike ist beispielsweise für den Transport von Lasten konzipiert. Ein normales E-Bike oder Pendler-E-Bike ist für schnelleres Pendeln konzipiert und hat daher eine begrenzte Gewichtskapazität.

Hier sind die drei wichtigsten Faktoren, die die Gewichtskapazität eines Elektrofahrrads beeinflussen.

Motorleistung: Die meisten Elektrofahrräder mit leistungsstarken Motoren haben eine höhere Gewichtskapazität und können schwerere Lasten tragen als Fahrräder mit weniger leistungsstarken Motoren.
Rahmen: Elektrofahrräder mit hochwertigen Rahmen und langlebigen Komponenten können mehr Gewicht tragen als minderwertige Modelle/Einsteigermodelle.
Batteriekapazität: Je mehr Leistung die Batterie liefern kann, desto mehr Gewicht kann das Fahrrad tragen.

Auswahl des richtigen E-Bikes für einen schwereren Fahrer

Für schwerere Fahrer gibt es beim Kauf eines E-Bikes einige wichtige Punkte zu beachten. Faktoren wie Motorleistung, Akkugröße, Bremsen und Rahmenmaterial spielen eine wichtige Rolle. Auch Wohnort und Gelände spielen eine Rolle. Wohnen Sie in einer flachen Gegend ohne größere Hügel, sind Leistung und Akkureichweite weniger wichtig. Wohnen Sie jedoch in einer hügeligen Gegend, spielen andere Faktoren eine Rolle. Sie benötigen mehr Leistung und eine niedrigere Übersetzung für Anstiege und gute Bremsen für Abfahrten.
Gewichtskapazität:
Die erste und wichtigste Überlegung für schwere Fahrer ist die Tragfähigkeit des E-Bikes. Die meisten E-Bikes haben eine Tragfähigkeit von etwa 120 kg, einige Modelle können jedoch Fahrer bis zu 180 kg tragen. Es ist wichtig, vor dem Kauf die Tragfähigkeit des Fahrrads zu prüfen, um sicherzustellen, dass es Ihr Gewicht tragen kann.
Rahmenmaterial:
Das für den Rahmen des E-Bikes verwendete Material kann einen erheblichen Einfluss auf dessen Haltbarkeit und Stabilität haben. Schwere Fahrer sollten nach einem Fahrrad mit einem stabilen Rahmen aus hochwertigen Materialien wie Aluminium oder Stahl suchen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Fahrrad das zusätzliche Gewicht tragen kann und eine ruhige und stabile Fahrt ermöglicht.
Motorleistung:
Der wichtigste Faktor für jeden schwereren Fahrer ist das Leistungsgewicht. Ein 75 kg schwerer Fahrer auf einem 22 kg schweren E-Bike wird die Unterstützung deutlich stärker spüren als beispielsweise ein 130 kg schwerer Fahrer. Ein schwererer Fahrer muss sich bergauf zwangsläufig mehr anstrengen, wenn er einen Motor mit gleicher Leistung/Drehmoment/Übersetzung fährt. Umgekehrt ist ein schwererer Fahrer auf ebenem Gelände und bei Abfahrten weniger im Nachteil. Aus diesem Grund ist die Motorleistung des E-Bikes ein wichtiger Aspekt für schwere Fahrer. Ein stärkerer Motor mit mehr Watt ist besser für das zusätzliche Gewicht eines schweren Fahrers geeignet und ermöglicht eine ruhigere und effizientere Fahrt. Suchen Sie nach einem Fahrrad mit einer Motorleistung von mindestens 500 Watt, um eine ruhige und stabile Fahrt zu gewährleisten.
Bremsen
Das Bremssystem des E-Bikes ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal für schwere Fahrer. Achten Sie auf hochwertige Bremsen, beispielsweise hydraulische Scheibenbremsen, für bessere Bremskraft und Dosierbarkeit. Auch die Art und Weise des Bremsens ist wichtig – wenn ich einen 20 % steilen Hang hinunterfahre, nutze ich die Trittfrequenzbremstechnik, bei der ich die Bremsen am Bremspunkt schnell betätige. Das beugt einer Überhitzung vor und ist im Grunde die Funktionsweise des ABS.