What has been upgraded in LM/LF PRO?

Was wurde in LM/LF Pro aufgerüstet?

1. Rückenlehne und Fußstütze hinzugefügt

Wer auf dem Rücksitz sitzt, muss sich keine Gedanken mehr darüber machen, wohin er sich lehnt und wohin er seine Füße stellt. Wir haben Rückenlehne und Fußstütze für den Rücksitz hinzugefügt. Das sind nicht nur zwei Teile, sondern sorgt auch für doppelten Fahrspaß. Wir sorgen nicht nur für die Sicherheit des Fahrers, sondern auch für die Sicherheit des Beifahrers.

2. Radverstärkung

Wir haben die Räder von Speichenrädern auf Leichtmetallräder umgerüstet. Diese bieten bessere Dämpfung und Stoßfestigkeit. Dank ihrer Steifigkeit können Leichtmetallräder hohe PS- und Drehmomentwerte relativ problemlos aushalten. Ihre unflexible Beschaffenheit sorgt nicht nur dafür, dass die Hinterräder nicht so leicht wackeln, sondern bietet auch mehr Feedback, wodurch sie bei hohen Kurvengeschwindigkeiten besser und konstanter fahren und so Reifenwechsel und Reifenreparaturen vereinfachen.

3. Der Tempomat kann jetzt ausgeschaltet werden

Für die Vorgängerversion des LM/LF 750W war die Geschwindigkeitsregelung nicht abschaltbar. Wir wollen diese Funktion zunächst nur zur Vereinfachung der Bedienung und zur Reichweitenerhöhung entwickeln. Wir haben nicht berücksichtigt, dass manche Kunden diese Funktion möglicherweise nicht aktivieren möchten. Daher haben wir keine Ein-/Ausschaltmöglichkeit für den Tempomaten eingebaut. Dies führte dazu, dass manche unserer Kunden den Tempomat zwar deaktivieren wollten, ihn aber nicht ausschalten konnten. Nachdem einige Kunden dies erwähnt hatten, haben wir den Rat befolgt und eine Ein-/Ausschaltmöglichkeit für den Tempomaten hinzugefügt. Damit müssen sich Kunden keine Sorgen mehr um die Sicherheit des Tempomaten machen (weil manche denken, diese Funktion sei nicht sicher genug, um durch Loslassen des Gaspedals eine konstante Geschwindigkeit zu halten). Wenn Sie den Tempomaten deaktivieren möchten, schalten Sie ihn einfach ein, wenn er jetzt deaktiviert ist.

4. Batteriemanagementsystem 2.0

Wir haben das Batteriemanagementsystem von Version 1.0 auf Version 2.0 aktualisiert. Version 1.0 ist eigentlich nur eine Testversion. Obwohl kaum Kunden von einem Brand oder Kurzschluss der Batterie berichteten, steht die Sicherheit unserer Nutzer an erster Stelle und wir haben unser Batteriemanagementsystem verbessert. Es bietet Schutz vor Unter- und Überspannung, extremen Temperaturen und Kurzschlüssen. Die BMS-Technologie sorgt für sicheren Betrieb, Leistung und Langlebigkeit. Sie schützt die Batteriezellen vor Schäden durch Überladung oder Tiefentladung. Bei unsicheren Bedingungen schaltet das BMS die Batterie ab, um die Lithium-Ionen-Zellen und den Nutzer zu schützen und so einen sicheren und optimalen Betrieb Ihrer Batterien zu gewährleisten.

5. Doppelte Bremssättel

Wir haben den Unilateralen auf Bilateralen Kolben umgerüstet Bremssättel. Bilaterale Scheibenbremsen bestehen aus Scheiben und Bremssätteln, wobei die Bremssättel Gehäuse, Halterungen und Verbindungsteile umfassen. Beim Bremsen bewegen sich die beiden Bremsbeläge gleichzeitig zu den Scheiben, sodass sich die Scheiben nicht verformen. Dies verhindert eine Verformung der Scheiben und beeinträchtigt das normale Fahren des E-Bikes, was die Bremsleistung und Sicherheit deutlich verbessert.